Zubehör – Was man halt so braucht.

Am Anfang steht die Kamera, aber sobald man sich ein bisschen mehr mit dem Thema Fotografieren beschäftigt, stellt man fest, dass es neben der Kamera noch jede Menge Zubehör gibt. Die Auswahl variiert je nach Kameramodel.

Doch welches Zubehör braucht Ihr wirklich? Welches Zubehör ist eher ein „nice to have“ und welches Zubehör wird erst wichtig, wenn Ihr Euch in eine bestimmte Richtung spezialisieren wollt?

Hier habe ich mal ein paar Tipps und Erklärungen zum Thema Fotozubehör und Fotoausstattung zusammengestellt.


MUSS – Die Basisausstattung in der Fotografie

Die Basisausstattung eines Fotografen ist selbstverständlich abhängig davon, was er eigentlich fotografieren möchten und ob er sich eher als Hobbyfotograf sieht oder gerne mehr aus seiner Fotografie machen möchte, als ein Hobby. Dennoch gibt es gerade in der Mindestausstattung eine gemeinsame Basis.

Kameragehäuse bzw, Systemkamera

Für jeden Fotografen unabdingbar ist eine Kamera, die zu seinen Bedürfnissen passt. Macht Euch vor dem Kauf einer neuen Kamera einen Moment  lang ein paar Gedanken, welche Anforderungen Kamera erfüllen sollte, was soll Eure Kamera Euch bieten? Außerdem Ihr euch auch kurz Gedanken darüber machen, was Sie am liebsten fotografieren und was Sie vielleicht gerne fotografieren möchten.

Eine Kamera, die Ihr in Zukunft an Eure veränderten Bedürfnisse anpassen und individuell mit einer großen Auswahl an Zubehör nachrüsten könnt, kann später bares Geld sparen! Hinweise dazu, welche Kamera zu Euch passen könnte, findet Ihr in meinem Blogartikel zum Thema „Welche Kamera passt zu mir“.

Ersatzakku

Kommt Euch das auch bekannt vor, Ihr schaut auf Euer Smartphone und stellt fest, dass Ihr nur noch 20% Akkuleistung habt und hofft, dass der Akku noch für den Rest des Tages oder bis zur nächsten Steckdose hält.

Die Kapazitäten moderner Akkus sind wirklich besser geworden, dennoch ist ein zweiter Kamera-Akku ein absolutes Muss für jeden Fotografen, denn es liegt in der Natur der Sache, dass der Akku seinen Dienst verweigert, während Sie ihn nutzen und das wird sich auch bei noch längeren Akkulaufzeiten nicht ändern. Gerade in der Reise- und auch in der Auftragsfotografie gibt es nichts ärgerlicheres, als wenn Sie ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr fotografieren können, nur weil der Kamera-Akku leer ist.

Ersatz Speicherkarte

Klingt im ersten Moment erstmal sinnlos, bei Speicherkarten mit Kapazitäten von 64GB und demnächst vermutlich noch mehr. Wozu soll man bei diesen riesigen Speicherplatz noch eine Speicherkarte mitnehmen?

Eine Speicherkarte ist ein technisches Gerät und jedes technische Gerät kann ausfallen, was nicht immer bedeutet, dass die Karte kaputt sein muss. Speicherkartenkönnen beispielsweise „heißlaufen“ und plötzlich schaltet sich die Karte aus reinem Selbstschutz ab und wird von der Kamera nicht mehr erkannt. Zwar ist dieser Zustand meist nur temporär, aber auch hier gilt „es ist einfach nur ärgerlich, wenn sie ab einem bestimmten Moment nicht mehr fotografieren können.“

Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich Euch von einem Fotojob in München im Jahr 2013 berichten bei dem mir genau das passiert ist:

Mein Auftraggeber hatte mich für Außenaufnahmen gebucht, ich sollte auf einem Event fotografieren. Schönes, sonniges Wetter, eine tolle Kulisse und über 37°C im Schatten. Mein schwarzes Kameragehäuse wurde immer wärmer und irgendwann zeigte meine Kamera mit einen „CARD ERROR“ und es lief gar nichts mehr. Durch einen simplen Wechsel der Speicherkarte konnte ich den Job problemlos zu Ende fotografieren. Die zu heiß gewordene Karte funktionierte nachdem sie abgekühlt war auch wieder einwandfrei! Ohne eine Ersatzkarte hätte ich meinem Auftraggeber erklären müssen, warum ich nach der Hälfte des Events keine Bilder mehr machen konnte. In der Auftragsfotografie wäre das ein absolutes Desaster, aber auch bei Euren Urlaubsbildern, wäre es ärgerlich, wenn man an einen bestimmten Ort fährt und dann nicht mehr fotografieren kann, nur weil die Karte ausfällt.

Objektive

Egal für welchen Kameratyp man sich letztlich entscheiden, man sollte darauf achten, welchen Brennweitenbereich die Kamera bietet. Bei der Brennweite (Zoom) der Kamera bzw. der Objektive sollte sowohl der Weitwinkelbereich (<50mm Brennweite), als auch ein angemessen großen Telebereich (>50mm Brennweite) abgebildet werden können.

Ich empfehle eine Mindestbrennweite von 24mm für Vollformatkameras (und einen Telebereich von mindestens 135mm für Vollformatkameras.

Diese Brennweitenempfehlung hängt vor allem mit den physikalischen Eigenschaften der einzelnen Brennweiten und deren Einsatzbereich ab. Was genau diese Angabe bedeutet und warum ich auf der Vollformat hinweise, beschreibe ich in meinem Blogartikel zum Thema „Der Cropfaktor oder Vergrößerungsfaktor.“

Stativ

Fotografie ist das Zusammenspiel von Licht und Zeit, doch bei allem technischen Fortschritt gibt es physikalisch bedingte Grenzen, eine davon ist die Handauslösegrenze, also die Belichtungszeit, die Ihr mindestens braucht, damit Ihr ein Bild aus der Hand – also ohne ein Stativ – auslösen könnt Diese Handauslösegrenze erreicht man schneller als erwartet, daher sind bei schlechten Lichtverhältnissen Stative ein absolutes Muss, wenn Ihr nicht auf hohe ISO-Werte und damit auf ein höheres Bildrauschen ausweichen wollt. Immer wenn die Belichtungszeiten zu lang werden, muss die Kamera mit Hilfe eines Statives ruhig gelagert, sonst verwackelt Ihr das Bild!

Welche Art von Stativen Ihr nutzen möchtet, liegt vor allem daran wann und wofür Ihr Eure Kamera einsetzen wollt. Es gibt kleine und handliche Reisestative, deren Arbeitshöhe auf Grund ihrer Bauweise meist nicht über 150cm hinausgeht. Diese kleinen und handlichen Reisestative sind für alle geeignet, die ein Stativ eher für den „Notfall“ brauchen, jedoch nicht unbedingt mit Langzeitbelichtungen experimentieren wollen. Reisestative sind meist leicht und somit recht windanfällig und wackelig, was bei Belichtungszeiten im Sekundenbereich ein Problem werden kann.

Ich empfehle ein Dreibeistativ mit Kugelkopf, für die meisten Gelegenheiten, im professionellen Makrobereich sollte es dann allerdings auch ein spezielles Stativ sein, welches sich für Makrofotografien eignet. Solltet ihr das Stativ öfter einsetzen und damit arbeiten, so sollte die Arbeitshöhe Eures Statives zu Eurer Körperhöhe passen, damit ihr nicht ständig in gebückter Haltung fotografieren müsst.

Bildbearbeitungsprogramm

Das was Euch Eure Kamera anzeigt, sei es im Vorschaumonitor oder auf dem Bildschirm zu Hause, ist kein fertiges Bild! Es handelt sich lediglich um einen Entwicklungsvorschlag Eures Herstellers, also nur eine Möglichkeit wie das Bild aussehen könnte. Es sind im Grunde nur Interpretationsvorschläge der aufgezeichneten Daten, wer jedoch das beste Ergebnis aus seinen Bilder herausholen möchte, kommt um ein Bildbearbeitungsprogramm nicht herum.

Auf dem Markt gibt es reichlich Programme, die Euch eine gute Nachbearbeitung Eurer Bilder (eine Bildentwicklung) ermöglichen, dabei muss es nicht immer Photoshop sein, die tiefen Eingriffe in das Bild, die Photoshop oder auch die kostenlose Variante GIMP bieten, sind bereits eine sehr umfangreiche Bearbeitung. Einfachere Programme wie Lightroom oder Darktable (kostenlos) bieten für die meisten Hobby- und Amateurfotografen bereits ausreichend Möglichkeiten der Bildbearbeitung.

Mehr dazu in meinem Blogartikel zum Thema „Bildbearbeitung, ein absolutes Muss für beste Qualität“.


SOLLTE – generelle Möglichkeiten der Erweiterung

Neben dem absoluten Muss in der Kamera-Ausrüstung, gibt es natürlich auch Dinge, die man nach und nach holen kann, um seine Möglichkeiten zu erweitern und zu verbessern. Fotografie ist abhängig vom Licht und unterliegt den Regeln der Physik und Optik, doch mit ein paar hilfreichen Zusätzen können Sie einfach mehr aus Ihren Bildern machen und ersparen sich an manchen Stellen die sonst notwendigen Nachbearbeitungsschritte!

Schutzfilter oder UV-Filter

Objektive sind teuer und auch wenn die heutigen Linsengläser in der Regel sehr gut veredelt werden und nicht mehr so leicht zerkratzen, ein starker Kratzer in der vorderen Linse kann dazu führen, dass das gesamte Objektiv reif ist für die Mülltonne! Eine Reparatur lohnt in der Regel nicht, da der Austausch einer Linse nur unter staubfreien Laborbedingungen möglich wäre und es sich be einem Objektiv um ein in sich geschlossenes System handelt, so dass kein Staub, Sand oder gar Wasser eindringen kann.

Ein einfacher Schutzfilter wird daher von vielen Fotografen dauerhaft vor das Objektiv geschraubt. Häufig werden hierzu UV Filter genutzt, da deren Einfluss auf das Bild in der Regel nicht sichtbar ist und sie erst unter bestimmten Bedingungen einen echten Effekt auf das Bild haben. Sie rauben kaum Licht und können problemlos auf dem Objektiv bleiben.

Polarisationsfilter

Einer der nützlichsten Filter und einer der wenigen, die es aus der analogen Welt in die digitale Welt geschafft haben, ist der Polarisationsfilter. Dieser nützliche FIlter entfernt „überschüssiges“ Licht und kann Spiegelungen von beinahe allen glänzenden Oberflächen reduzieren. Über eine „Active D-Lighting“ Funktion Ihrer Kamera wird manchmal versucht den Effekt eines Polarisationsfilters digital zu simulieren, jedoch sind die Ergebnisse in der Regel eher mittelmäßig.

Wie alle Filter sitzt der Polarisationsfilter vor dem Objektiv und hat somit einen direkten, optischen Einfluss auf das Geschehen, Ihr könnt also bereits im Sucher der Kamera genau sehen, welchen Effekt der Filter auf das Bild haben wird. Durch drehen kann dieser Effekt gesteuert werden. Polarisationsfilter ermöglichen Euch beispielsweise durch Glas hindurch zu fotografieren, verstärken in der Landschaftsfotografie die Farben, dadurch dass sie Lichtreflektionen des weißen Lichts herausnehmen, ermöglichen Euch Sonnenspiegelungen auf Wasser zu kontrollieren und lassen bei regennassen Straßen ungewünschte Spiegelungen verschwinden.

Gerade in der Landschafts-, Architektur-, Produkt-, und Stillleben-Fotografie ist dieser Filter ein absoutes Muss, denn hier können unerwünschte Spiegelungen das Bild schnell zerstören oder zu sehr vom eigentlichen Bildinhalt ablenken.

Aufsteckblitz

Der Aufsteckblitz oder auch Systemblitz ist gerade bei schwierigen Lichtverhältnissen sehr nützlich. Er bietet deutlich mehr Leistung als der eingebaute Notblitz (Aufhellblitz, Gegenlichtblitz). Die Reichweite des Systemblitzes ist damit deutlich größer und die Einsatzmöglichkeiten sind viel flexibler, da diese Blitzgeräte auch ein indirektes Blitzen ermöglichen.

Auf Dauer ein sehr nützlicher Begleiter, gerade wenn es um das Fotografieren in geschlossenen Räumen geht, aber auch bei Außenaufnahmen kann ein Systemblitz durch seine Möglichkeit eine Streulichtkappe oder einen Difusor einzusetzen, eine große Hilfe sein, wenn es darum geht Schatten zu eliminieren, die durch einen ungünstigen Sonnenstand entstehen.


KANN – Spezialausrüstung

Der größte Vorteil in der Fotografie ist die Vielzahl der Möglichkeiten, Sie können Ihre Fotoausrüstung so anpassen, dass Sie sich an Ihre Bedürfnisse anpasst, ohne sich jedes Mal eine neue Kamera kaufen zu müssen.

Fernauslöser

In der Langzeitbelichtung ist der Fernauslöser ein zwingend notwendiges Zubehörteil. Immer wenn Sie eine Belichtungszeit manuell anwählen müssen und die Kamera nicht mehr direkt am Auslöser bedienen können, um Verwacklungen zu vermeiden, brauchen Sie die Möglichkeit sich von Ihrer Kamera zu trennen. Außerdem bieten viele Modelle eine eine eingebaute Langzeitbelichtungsgrenze von 30 – 60 Sekunden, bis zu dieser Zeit kann man ggf. mit Hilfe des Selbstauslösers arbeiten, doch jenseits dieser Zeit springt die Kamera in die BULB-Funktion.

In dieser Funktion belichtet die Kamera so lange, wie Ihr den Auslöser gedrückt haltet, also beispielsweise 30min., da Ihr während der gesamten Zeit nicht wackeln dürft, müsst Ihr die Kamera fernauslösen und den Belichtungsprozess auch mit einem Fernauslöser wieder stoppen.

Spezialobjektive

Makro-Objektive, Fisheye-Objektive, Tilt- / Shift-Objetive, usw. für beinahe jede Spielart der Fotografie gibt es spezielle Objektive, die Ihnen die Arbeit in diesem Bereich erleichtern oder überhaupt erst ermöglichen!

Marko-Objektive
Ein Makro-Objektiv ist ein Objektiv, das speziell für die Fotografie im Nahbereich entwickelt wurde. Es verfügt über hohe Abbildungsqualitäten, zeichnet sich in der Regel durch eine hohe Lichtstärke (Blende 2.8) und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 aus. So ist es Möglich ein Objekt in Lebensgröße auf Ihrem Bildsensor zu verewigen. Makro-Objektive sind in der Regel Festbrennweiten!
Standardobjektive mit Makrofunktion sind in der Regel nicht in der Lage einen solchen Abbildungsmaßstab zu bieten, meist liegt deren Abbildungsmaßstab bei 1:4 oder 1:5, das Objekt wird also verkleinert auf dem Sensor dargestellt und verliert an Detailgenauigkeit

Fisheye-Objektive
Fisheye-Objektive sind Extrem-Weitwinkel-Objektive mit einem sehr großen Blickwinkel und einer sehr kleinen Brennweite (z.B. 8mm). Sie krümmen die Welt sehr stark und sorgen für eine sehr große tonnenförmige Verzeichnung des Gesamtmotivs.

Tilt- / Shift-Objektive
Diese Objektive sind Spezialobjekjtive, die häufig in der Architekturfotografie zum Einsatz kommen, sie verfügen über eine sehr kleine Brennweite, können allerdings stürzende Linien sehr gut ausgleichen. Gerade bei sehr hohen Häusern können stürzende Linien nicht verhindert, aber durch diese Objektive ausgeglichen werden.

externer Belichtungsmesser

Im Studioalltag oder auch bei der Fotografie von großflächigen Objekten mit unterschiedlicher Struktur und einen unregelmäßigen Lichtverlauf ist der eingebaute Belichtungsmesser mit seinen Einstell- und Messmöglichkeiten ggf. nicht exakt genug. Hier hilft ein externes Belichtungsmessgerät.

Anders als der Belichtungsmesser der Kamera, der das Licht nicht direkt am Objekt, sondern aus Sicht der Kamera mißt und damit auf Grund der Entfernung auch das Umgebungslicht mit einbezieht, kann der externe Belichtungsmesser das Licht direkt am Objekt messen. So wird die Messung des vorhandenen Lichts, sowie der Intensität eines Blitzlichtes deutlich genauer und bessere Blendeneinstellungen ermöglicht.


Diese Liste ist natürlich nicht vollständigt, die Fotografie ist vielseitig und auch das Zubehör ist entsprechend umfangreich. ich werde nach und nach weitere Zubehörteile in dieses Liste auflisten und die Liste weiter vervollständigen.