Fotokurs SMARTPHONE Fotografie

Dauer: 9 Stunden
inkl. 1 Stunde Mittagspause

Smartphones sind unsere täglichen Begleiter geworden und nahezu jeder trägt ein kleines Fotostudio in der Hosentasche, ohne sich der vielfältigen Möglichkeiten bewusst zu sein!

Dabei muss es längst nicht immer die große Profikamera sein, um schöne Erinnerungsfotos zu machen. Smartphones lassen sich einfacher bedienen und besser transportieren und  begleiten uns durch unseren Alltag. Wir haben sie ständig dabei und auch wenn Sie von vielen Fotografen immer noch belächelt werden, bieten Sie inzwischen sehr gute Fotofunktionen und hohe Bildqualitäten.

Zwar sind die technischen Einflussmöglichkeiten auf das Bild im Vergleich zu Kameras deutlich eingeschränkt, jedoch mit ein paar einfachen Übungen und ein wenig Basiswissen über Bildaufbau, Bildwirkung und Motivwahl kann man mit diesen kleinen Dingern erstaunlich gute Ergebnisse erzielen und mehr aus ihnen rausholen, als nur einen einfachen Schnappschuss. Denn wie sagte schon Robert Capa, der Mitbegründer der Fotoagentur Magnum: Es ist besser den richtigen Moment mit der falschen Technik einzufangen, als umgekehrt!“

Egal ob Sie eine professionelle, hochtechnische Spiegelreflexkamera besitzen oder mit einem Smartphone fotografieren, weit vor der Technik, stehen Themen wie Bildidee, Bildaussage, Bildausschnitt, Blickwinkel, das richtige Timing, etc.

Einige der bekanntesten und interessantesten Fotografien der Geschichte entstanden mit Geräten, die technisch deutlich schlechter gestellt waren, als die heutigen Kameras in Smartphones. Nicht etwa, weil diese Fotografien technisch perfekt gewesen wären, sondern weil die Bildaussage und die Bildidee ein gutes Bild ausmachen. Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie Ihre Schnappschüsse verbessern und einfach schönere Bilder machen können.


Aufbau und Ablauf des Fotokurses

Der Vormittag – Möglichkeiten und Bildgestaltung (ca. 4 Stunden):

Sie lernen in diesem Kurs Ihr Smartphone besser kennen und wissen nach dem Kurs welche technischen Möglichkeiten Ihr Gerät Ihnen bietet und bei welchen Motiven Ihre Kamera an ihre technische Grenzen gerät.

Wir werden uns ansehen, welche Möglichkeiten Ihr Smartphone von Hause aus mitbringt und wo ggf. über zusätzliche Apps noch weitere Möglichkeiten freigeschaltet und genutzt werden können. Viele Geräte können mehr, als es auf den ersten Blick wirkt.

Außerdem vermittelt der Kurs neben der Kameratechnik auch einige Grundlagen rund um Themen Bildaufbau (wie z.B. Bildidee, -aussage, -ausschnitt), sowie Bildwirkung. Sofern es die Teilnehmer wünschen, können diese Themen bereits an ausgesuchten Bildern der Teilnehmer besprochen werden. Auch die digitale Nachbearbeitung der Bilder wird an Beispielen gezeigt.

Der Nachmittag – Fotowalk & Übung (ca. 4 Stunden):

Nach einer Mittagspause von etwa einer Stunde, begeben wir uns nach draußen. Im Rahmen eines Fotowalks durch Bremens Innenstadtbereich, werden wir die Smartphones nutzen, um die Umgebung gemeinsam fotografisch zu erkunden.

Ziel ist es, dass Sie das am Vormittag erlernte direkt in der Praxis ausprobieren können, dabei steht Ihnen Ihr Kursleiter immer mit Rat, Tat und Motivvorschlägen zur Seite. Erleben Sie zusammen mit anderen Teilnehmern, eine interessante Motivjagd durch Bremens Innenstadt und lassen Sie sich auch von den Blickwinkeln der anderen Teilnehmer inspirieren.


 Themenschwerpunkte:

  • Die Bildidee – Was soll mein Bild eigentlich zeigen?
  • Bilder aufbauen – Basisregeln des Bildaufbaus
  • Wie wirken Bilder und wie sehen wir sie uns an?
  • Der richtige Bildausschnitt
  • Gezielter Einsatz des Blickwinkels
  • Motive finden und sehen
  • Möglichkeiten der Bildbearbeitung / Bildentwicklung (Ein erster Ausblick)
  • Panoramafreiheit, Straßenfotografie, das Recht am eigenen Bild, Urheberrecht
  • Technische Grenzen der Smartphone Fotografie

Vorkenntnisse & Voraussetzungen

Spezielle Vorkenntnisse sind für diesen Kurs nicht notwendig, die Teilnehmer sollten über ein Smartphone mit Fotofunktion verfügen, ein bestimmtes Modell oder Betriebssystem sind nicht notwendig.

Preis:
EUR 99,- pro Person